13. Besinnungstag der Landfrauenvereinigung AR in Stein

Das Motto, von Kopf bis Fuss, lockte viele Landfrauen nach Stein. Im Aktivraum der MZA wurden wir am Morgen mit einem Kaffee und Gipfeli begrüsst. Auch die Dekoration war ganz auf das Motto abgestimmt. Lustige Kürbise mit Zipfelkappe, rotes Tachentuch um den Hals und Wollsocken als Füsse, waren überall zu sehen. Für jede Frau hatte es an ihrem Platz ein Röhrli mir Badesalz.

Nach einer herzlichen Begrüssung von Regula Meier, Präsidentin der Steiner Landfrauen, übergab sie das Wort an Regula Stricker. Mit ihrer fröhlichen und zackigen Art, teilte sie uns mit, das wir jetzt grad mitmachen können und sie uns mit ein paar Übungen von Kopf bis Fuss fit mache :-)

Danach ging es sogar noch in die Turnhalle, wo wir eine Aufgabe bekamen, die unseren Kopf forderte. Danach gab es bei schöner Musik auch noch für unsere Beine und Füsse etwas zu tun.

Wieder zurück im Aktivraum, kam schon der nächste Gast, der Herr Lehrer Bünzli. Dieser hatte es in sich und unsere Lachmuskeln wurden recht strapaziert. Auch lockte er ab und zu ein paar Frauen von ihren Stühlen, um sie für gewisse Aufgaben oder Schabernack einzuspannen.

Schon war es Zeit fürs Mittagessen, das uns die Steiner Landfrauen gekochte haben und mit Freude von ihnen serviert wurde.

Am Nachmittag ging es weiter im Programm.

Alex Baumann, 2er Bob Olympia-Sieger von 2014 in Sotschi, erzählte uns wie er zum Bobfahren gekommen ist und über seine Karriere. Es war sehr interessant und man merkte es ihm an, Bobfahren war sehr spannend, aber es brauchte auch sehr viel Kraft. Denn sein Job als Anschieber war nicht ohne. Sogar seine Goldmedaille hatte er dabei. Diese konnte man zum Schluss bestaunen oder um den Hals hängen, wie man auf einem Foto sehen kann.

Als Abschluss vom Tag, gingen wir alle gemeinsam in die Kirche zum Gottesdienst. Pfarrerin Irina Bosshart nahm uns in ihrer Predigt mit und flocht das Thema Tracht mit ein. Schliesslich braucht es zur Herstellung einer Tracht die Hände, was wieder ganz zum Motto unseres Tages passte.

Ein herzliches Dankeschön an die Landfrauen aus Stein für die Organisation des ganzen Tages. 

 


12. Besinnungstag der Landfrauenvereinigung AR in Gais

Alle zwei Jahre findet der Besinnungstag der Landfrauenvereinigung AR statt. Dieses Mal durften die Gaiser Landfrauen die Organisation in die Hand nehmen.

Unter dem Thema «Achtsamkeit» trafen sich rund 70 Frauen aus den verschiedenen Sektionen im Kronensaal.

Nach Kaffee und Gipfeli, welche von der Gemeinde Gais offeriert wurden, starteten wir den Morgen mit einem Lesevergnügen der Gaiser Autorin Anita Glunk.

Wir kamen zum Genuss einer Uraufführung: Sie erzählte uns die Geschichte vom aussergewöhnlichen Leben des Schafbocks «Simon von Böhl». Mit ihrer lebhaften Erzählart zog Anita uns alle in den Bann der Geschichte, welche sie mit «Simon von Böhl» wirklich erlebt hat. Mit Begeisterung hörten wir ihr zu und durften herzhaft Lachen oder aber gab es auch nachdenkliche Momente. Die tierische Lesung wurde musikalisch verschönert durch die Hackbrett-Klänge von Susanna Wettstein.

Nach einem feinen Zmittag aus der Kronen-Küche begann das Nachmittagsprogramm. Patrizia Räber-Ditaranto, Bewegungsfachfrau aus Gais, führte uns mit einem wunderschönen, achtsamen und wohltuendem Ablauf durch den Anfang des Nachmittages. Fokussiert auf die Atmung und mit langsamen Bewegungen, mit viel Präsenz im Hier und

Jetzt und einer abschliessenden Entspannung verabschiedete sich Patrizia Räber-Ditaranto von den Landfrauen.

Traditionellerweise läuteten die Kirchglocken der evangelischen Kirche Gais den Schluss-Gottesdienst ein. Pfarrer Dietmar Metzger und Seelsorgerin Franziska Heigl fanden passende Worte zu unserem Thema «Achtsamkeit».

Nebst dem Programm kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz und man hatte genügend Zeit, sich untereinander auszutauschen. Mit Leichtigkeit und vielen Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg.

 

 

Monika Mösli und Sandra Bossard


11. Besinnungstag der Landfrauenvereinigung AR

Der 11. Besinnungstag fand im November 2019 in Heiden statt.

Im Lindensaal in Heiden, durfte Agnes Graf gut 100 Landfrauen aus unserem Kanton begrüssen.

Die Dekoration auf den Tischen passte wunderbar zum Thema des Tages.

Heilkräuter und ihre Wirkung...

Referent an diesen Tag war der  Naturheilpraktiker und Drogist Hanspeter Horsch aus Heiden.

Seine jahrelange Erfahrung und sein Wissen über die verschiedensten Kräuter und seine Wirkung, brachte er uns Landfrauen an diesem Tag näher.

Auch musikalisch wurden wir bestens unterhalten.

Ein feines Mittagessen und Dessert durften natürlich nicht fehlen. 

Zum Abschluss des Tages, gingen alle gemeinsam zum Gottesdienst in die Kirche Heiden. 

Herzlichen Dank den Landfrauen Heiden für diesen schönen Tag und Herrn Hanspeter Horsch für seine interessante Wanderung durch den Kräutergarten.

Sicher werden wir Landfrauen im kommenden Frühling mit anderen Augen durch unsere Gärten, Wiesen und Wälder laufen. Denn für fast jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen.